Sattelanalyse


Ich biete eine professionelle, markenunabhängige und wissenschaftlich fundierte Sattelanalyse, die speziell darauf ausgerichtet ist, Reiterinnen vor lästigen Trial and Error Versuchen bei der Sattelsuche zu schützen und deinem Pferd den größtmöglichen Komfort zu bieten. Dafür solltest du dir 1,5h Zeit nehmen.


Zuerst wird der Sattel begutachtet, dann das Pferd und die Reiterin vermessen, anschließend das Paket Pferd und Reiterin in der Bewegung analysiert. Danach das Ergebnis und mögliche Lösungen gemeinsam besprochen.


Kosten zzgl Fahrtkostenpauschale 120€

Neusattel Beratung


Derzeit mache ich die Ausbildung zur Sattelergonomin und kann nach Abschluss der Ausbildung Sättel der Marke Schleese zum Verkauf anbieten.

Gerne kannst du auch aktuell schon im Zuge einer Sattelanalyse einen Schleese Sattel kostenlos probieren. Dafür passe ich ihn vor Ort an dein Pferd an und du kannst ihn ausgiebig Probe reiten.


Kosten für eine Neusattel Beratung: 190€ Diese werden bei Kauf oder Miete eines Sattels gegen gerechnet.


Sattelanpassung


Pferde verändern sich und dass manches Mal schneller als uns lieb ist oder wir es bemerken.
Nach Abschluss meiner Ausbildung zur Sattelergo­nomin kann ich deinen Sattel vor Ort erneut an dein Pferd anpassen. Dafür vermesse ich dein Pferd, um den aktuellen Zustand festzuhalten und mit vielleicht schon vorhanden vorherigen Werten zu vergleichen.

Nach der Anpassung hast du die Möglichkeit, den Sattel beim Probereiten zu testen. Dabei zeigt sich, ob noch eine Feinjustierung notwendig ist oder ob Pferd und Reiter bereits wieder vollkommen zufrieden sind.


Kosten zzgl. Fahrtkostenpauschale: 190€

Ablauf


Bereits bei der Terminvereinbarung nenne bitte deine Vorstellungen und Wünsche.


Bitte bringe bereits Folgendes zusätzlich zu deinem Pferd mit:

- deinen/deine Sättel

- Sattelgurt

- alle verwendeten Unterlagen

- Helm und Reitkleidung nicht vergessen


Überlege bitte vorab wo wir einen ebenen Platz haben, wo ich so nah wie möglich mit dem Auto zufahren kann. Damit hilfst du mir, dass ich nicht meine teilweise schweren Geräte weit tragen muss.


Egal ob Sattelanalyse, Sattelanpassung oder Neukauf, alles beginnt immer mit der Analyse im Stand. Auf ebenem Boden beurteile die Anatomie deines Pferdes und vermerke alles auf einem Evaluationsbogen.

Ich nehme mir Zeit um dir zu erklären wo ein Sattel wie liegen soll und wo er nicht liegen oder drücken darf. 

Gibt es medizinische Befunde oder gab es in letzter Zeit eine Veränderung, so teile mir das bitte gerne mit, oft hilft diese Information bei der Lösungsfindung.


Danach kontrolliere ich deinen Sattel hinsichtlich Polsterung, Sattelbaum und Allgemeinzustand.


Anschließend schaue ich mir die Passform deines Sattels auf dem aktuellen Zustand deines Pferdes im Stand an.

Ergebnisse werden wieder im 80 Punkte Evaluationsbogen dokumentiert.


Nach der Analyse im Stand schaue ich mir den Sattel genau in der Bewegung an, um anschließend die notwendigen Veränderungen vornehmen zu können.

Bitte beachte hier, dass einige Sattelmarken nicht entsprechend vor Ort angepasst werden können, weil sie zB mit Schaumstoff gefüllt sind, oder das Kopfeisen nur warm verstellt werden kann.